Warum und wozu?
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...
Vor einiger Zeit gab es von mir schon einen ersten Beitrag zu Kaffee von mir - 'Das schwarze Gold', und ich wollte nun einige weitere Details nachreichen: Nach jeder Kaffeeernte fahren die Pflücker oder Plantagenbesitzer ihren Kaffe zu einem "recibidor" in ihrer Nähe, also ein Empfänger, der ihnen die "cajuelas" bezahlt - je nach Qualität und Pflückaufwand. Der Kaffee, der hier verarbeitet wird, kommt aus der näheren Umgebung - San Ramón und umliegende Dörfer, auch der mehr oder weniger berühmte Kaffee aus Terrazú wird hierher geliefert. Angeblich hat dieser ein besonderes Aroma und zählt zu den besten Costa Ricas. Der wirklich gute wird ja sowieso exportiert.
Das Verkehrsministerium prüft nach SPIEGEL-Informationen offenbar, deutsche Fluglinien und die Betreiber von Flughäfen finanziell besser zu stellen. Das dürfte für Passagiere und Steuerzahler teuer werden.
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) prüft offenbar, deutsche Fluggesellschaften und Flughafenbetreiber finanziell massiv zu entlasten - auf Kosten von Steuerzahlern und Flugpassagieren. Ziel sei es, die globale Wettbewerbsfähigkeit des Luftverkehrsstandorts Deutschland zu sichern.
An solchen Tagen weiß man nie woran man ist. Hmmmmh, veröffentlicht am Nachmittag des 31.03. - ist das nun schon 1. April oder doch noch nicht? Es muss schon der 1. April sein, denn Fliegen kann doch niemals Öko sein ... sagt ja auch der Spiegel:

Frühs um halb sieben fahre ich mit meinem Rad zur Arbeit. Ich verlasse die Stadt und biege auf einen steinigen Feldweg ab der mich zu meinem Arbeitsplatz führt. Trotz der frühen Stunde ist es schon warm. Links und rechts des Weges bedecken Plantagen, auf denen Bohnen, Maniok und Ananas angebaut werden, den Boden. Es gibt kaum einen Baum. Mittags ist die Hitze auf dem Weg kaum aushaltbar.