Warum und wozu?
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...
Am 15.03.16 hatte die Stiftung „Finca La Esperanzita“ ihren 32. Geburtstag und am 16.03.16 fand die Bauernversammlung der Sano y Salvo-Mitglieder statt.
Folgende Attribute sind möglich:
name: Jeder Radio-Button sollte einen internen Bezeichnernamen erhalten. Alle Radio-Buttons, die den gleichen Namen haben, gehören zu einer Gruppe, d.h. von diesen Buttons kann der Anwender genau einen markieren. Der vergebene Name wird bei CGI-Scripts benötigt, um auf die Daten des Eingabefeldes zugreifen zu können. Bei E-Mail-Formularen taucht der Name als Feldname auf. Und auch bei dem Formularfeldzugriff mit JavaScript ist der Name von Bedeutung.
value: bestimmt einen internen Bezeichnerwert für jeden Radio-Button (value = Wert). Wenn der Anwender das Formular abschickt, wird der Bezeichnerwert des markierten Buttons übertragen.
checked: Wenn Sie eine der Auswahlmöglichkeiten vorselektieren wollen, dann notieren Sie in dem -Tag des entsprechenden Radio-Buttons das alleinstehende Attribut checked, also z.B.:
Beachten Sie: Wenn Sie XHTML-Standard-konform arbeiten wollen, müssen Sie dieses Attribut in der Form checked="checked" notieren. Mehr als eine Auswahlmöglichkeit dürfen Sie bei Radio-Buttons nicht vorselektieren.
Oder die Bestätigung, dass man in Latein Amerika nie sicher von etwas ausgehen kann und deshalb immer ein Paket Spontanität, Geduld und Gelassenheit im Gepäck haben sollte!

Es war Mittwoch der 03.02.2016. Der Tag begann wie jeder andere, aber endete ganz anders. Ich hatte angefangen Fußball im Dorf zu spielen. Es begann mir sogar Spaß zu machen, was ich vorher nie geahnt hätte. Und ich wurde von Spiel zu Spiel besser. Aber das Spiel an diesem Tag wird wohl jedoch mein letztes gewesen sein für dieses Jahr:
Nach vier Monaten in diesem wunderschönen Land, fühle ich mich langsam echt heimisch. Ich laufe langsamer, weil ich Puerto Jimenez alles ein bisschen mehr tranquilo ist, ich erkenne die frechen Rufe der Aras, wenn sie mal wieder über mir fliegen oder in den Bäumen vor der Bibliothek Radau machen. Ich kenne alle Wege zu unserem Strand und die Straßen außerhalb des Dorfes und ich habe alle Eissorten durchprobiert (Schoko, Kokos, Erdnuss, Früchte und Himbeere). Ich kenne den großen Leguan, der im Vorgarten der Bibliothek wohnt und habe sowohl alle vier Affenarten Costa Ricas gesehen, als auch Tukane, Faultiere, Nasenbären, Baby Waschbären und co. Das kommt davon wenn man an einem Ort wohnt, wo es 2,5% der weltweiten Biodiversität gibt.