Warum und wozu?
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...
Auf ins Nirgendwo! Das war das Motto bevor wir alle (mit mir 6 Freiwillige) nach Las Vegas aufgebrochen sind. Auf Grund eines den Magen betreffenden Infekts konnte ich aber leider nicht mit den Anderen mitfahren, sondern wollte mich lieber noch ein paar Tage ausruhen. Die sanitäre Situation wurde uns zuvor nämlich ausführlichst beschrieben. Da wollte ich lieber gesund hin. Sagen wir es so.

Kapitel 4: Das Beste draus machen
Noch 15 Stunden und 17 Minuten bis zur Ankunft
9:50 Uhr (UTC-5), immer noch Mexiko Stadt. Nachdem wir unsere Bordkarten bekommen, der Gepäcktransfer geregelt war und wir uns wieder etwas abgekühlt hatten, kam recht schnell die Idee auf, die uns unfreiwillig geschenkte Zeit dafür zu nutzen, die Stadt zu erkunden.
Letztes Wochenende, am 17. Dezember, morgens um sechs sind wir, der andere Freiwillige hier, mein Projektleiter (und gleichzeitig auch Gastvater), ein Freund von ihm und ich, in das ca. 1 1/2 Stunden entfernte „Los Plancitos“ gelaufen.
Achtung: in dem Text fließt Tierblut; wer Details einer Schlachtung
nicht ertragen kann, sollte hier nicht reinklicken.
In Las Vegas ist es seit jeher Gang und Gebe, am Tag der jährlichen Graduationen in der dörflichen Grundschule ein Schwein zu schlachten. Dieses verbringt das einzige Jahr seines Lebens in einem überschaubaren, 4 m2 kleinen Rechteck, der Boden Beton und die Wände Holzbretter auf dem Schulgelände und wird stets gemästet.
Bitte lies diesen Bericht nicht. Wenn du dich doch dazu entscheidest,n, dann bis zum Ende! Vielen Dank!
Hätte ich den Bericht über Las Vegas nach den ersten 5 Tagen (drei davon war ich sehr stark krank und lag nur in einer von Tieren befallenen Hütte aus größtenteils Palmen) geschrieben, sähe dieser wahrscheinlich wie folgt aus: