Warum und wozu?
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...

Unsere Chefin und Gastmutter Matilde hat noch am Vortag erzählt, wir würden in ein kleines Dorf fahren, dessen Name Margarita lautet. In diesem Dorf leben die Maleku, ein indigener Stamm Costa Ricas. Ich bin gespannt was uns dort erwartet, da ich weitere Details wegen meines spärlichen Spanisch nur wenig verstanden hatte.
Carolin und ich leben jetzt seit fünf Tagen in unserer Gastfamilie, alle sind furchtbar nett und wir fühlen uns hier richtig wohl. Wir wohnen zusammen in einem Zimmer, zu dem noch ein kleiner Raum mit Dusche und Toilette gehört. Das ist so zu sagen unser kleines Reich und wir haben genügend Privatsphäre. Aber wie immer gibt es diese kleinen, feinen Unterschiede zum Leben zu Hause.
Not long ago I arrived at the San José airport in Costa Rica. I was open to new experiences plus excited, minus my backpack which didn't make the connecting flight in Madrid.
Inzwischen sind wir, Sarah meine Mitfreiwillige und ich, in Nicaragua angekommen, nachdem wir Sprachkurs und Vorbereitungsseminar in Costa Rica absolviert haben. Vieles ist neu, anders, auch gewöhnungsbedürftig. Beispielsweise die Dauerbeschallung mir nervig kitschigen Fernsehsoaps. Doch eine Sache ist schon ein wenig irritierend.
Anders als unsere Mitfreiwilligen in Costa Rica leisten Julian und ich als einzige Entsendete ihren Freiwilligendienst in Nicaragua. Wir traten am 1.10.14, zusätzlich zu der langen Reise von Deutschland nach Costa Rica, eine weitere Tagesfahrt (21h) von San José zu unserem Projektstandort in Nueva Guinea an. Nach nur wenigen Stunden Schlaf ging es 5 Uhr mit mehr als 30 kg Gesamtgepäck los zum Busbahnhof der Tica-Busse. Mehr als 1,5 km Fußmarsch haben wir so geleistet. Durchschwitzen war auch in den Morgenstunden inbegriffen.