Warum und wozu?
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...
Wenn es an einem Ort, der das Wort Regen schon im Namen trägt, an etwas nicht mangelt, dann ist das Wasser zumindest glaubt man das, als ahnungslose Gringa, wie ich. So kam es, dass ich nicht schlecht staunte, als eines Abends plötzlich das Wasser zum Abwaschen fehlte.
Es ist so weit: Ich bin am Flughafen München und es gehen mir noch einige Gedanken durch den Kopf, ob ich noch etwas Entscheidendes für meinen Aufenthalt in Costa Rica vergessen habe. Auf der Zwischenstation in Madrid treffe ich auf Dario, einen Mitfreiwilligen.
2.4 Tage, 58 Stunden, 3 480 Minuten oder 208 800 Sekunden. Das ist die Zeit, die vergangen ist, seitdem ich die Passkontrolle am Flughafen San José durchschritten habe. Doch sind 2.4 Tage und 208 800 Sekunden wirklich das selbe?
Heute ist die letzte Spanischstunde mit Natalia. Natalia war hier für die letzten 10 Tage unsere Spanischlehrerin, sie hat uns wirklich viel beigebracht und ich habe sie sehr ins Herz geschlossen.
Vor 3 Tagen ging es los. Verabschiedung von der Familie am Bahnhof von Augsburg, dann ging es mit einer dreistündigen Zugfahrt weiter an den Frankfurter Flughafen. Nach einigem Umherirren (der Frankfurter Flughafen ist ja nicht gerade klein) habe ich dann auch meinen Check-in Schalter und meine Mitreisenden Lennart und Julian gefunden.