Warum und wozu?
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...
Erinnert ihr euch an die Bergbaufirma Infinito, die in Crucitas Gold im offenen Tagebau abbauen wollte? Vor kurzem hatte ich davon berichtet und euch zu einer Unterschriftensammlung ("Gold kann man nicht essen") aufgerufen.
Für viele von uns geht es in der heutigen Welt lediglich um eines: um das ständige Streben nach Mehr. In allen Lebensbereichen ist dieses Denken zu finden. Die Kindergartenkinder sollen schon zweisprachig erzogen werden, in der Schule soll möglichst effizient gelernt werden und der neue Job soll mehr Geld abwerfen, damit das neueste Smartphone als erstes auf dem eigenen Schreibtisch bewundert oder die langersehnte Luxuskreuzfahrt gebucht werden kann.
Im zweiten Teil des "Wundersamen Tierlebens" geht es um Insekten. Es gibt schöne und unauffällige, große und kleine, angenehme und lästige. Fangen wir mit Insekten an, die man als Opfer als am überflüssigsten empfindet: Moskitos.
Mittwoch, der 5.3., Mittagessen, mein Handy klingelt. Ein Bekannter erzählt mir aufgeregt, dass der Präsidentschaftskandidat der Regierungspartei, Johnny Araya, zurückgetreten sei. Er versicherte mir, dass es kein Witz sei.