Warum und wozu?
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...

Für die meisten Costa Ricaner ist eine Mahlzeit nur dann eine richtige Mahlzeit, wenn sie Fleisch enthält. Vor allem hier in Guanacaste, wo ich lebe und wo die Rinderhaltung traditionell eine große Rolle spielt. In Deutschland und ebenso in Costa Rica habe ich schon öfters die Meinung gehört, dass man ohne Fleisch nicht wirklich gesund leben kann.
Nur die Woche, wo ich in einem abgelegeneren Dorf mitgeholfen habe, hatte ich das Gefühl, das zumindest manche Leute sich nicht wirklich für die Wahl interessieren. Aber kein Wunder, wenn man eher damit beschäftigt ist, dass man genügend Essen auf dem Tisch hat und auch abgelegener wohnend irgendwie mehr Distanz zu allgemein gesellschaftlichen Problemen hat.
Ich wollte die Stimmung am Abend der Wahl einfangen, da ich von vielen Seiten hörte, dass gerade zu diesem Zeitpunkt die ersten Ergebnisse zelebriert oder bedauert würden.

Sonntag ist es soweit: In Costa Rica stehen die Präsidentschaftswahlen an doch was bedeutet das genau für mich als Freiwillige hier? Kurz gesagt: eine Menge Arbeit. Warum das denn? Die Frage wird sich der Eine oder Andere sicherlich stellen. Antwort: In den letzten drei Wochen etablierte sich hier in meiner Projektstelle eine Produktionsstätte von heißbegehrten gelben Flaggen und T-Shirts. Jeder will sie haben. Sogar in das 70km entfernte Liberia schicken wir unsere Ware. Und in viele weitere Provinzen Guanacastes.
Den deutschen Wahlkampf des letzten Jahres habe ich von hier nur sporadisch mitverfolgt. Ich bin allerdings sicher, dass es an Schlagzeilen, Werbespots, öffentlichen Auftritten und besonders an Plakaten mit Phrasen nicht gefehlt hat. Dass Merkels Hände eine ganze Häuserfront in Berlin zierten, ist bis zu mir durchgedrungen.