Warum und wozu?
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...
Vor einiger Zeit fand unter dem kühlenden Schatten der Baumkronen in Milo´s Analog Forestry-Finca ein lehrreicher Workshop über ein interessantes, recht neues Labelling-System statt. Das International Analog Forestry Network war Gastgeber. Sogenannte Partizipative Garantiesysteme (PGS) bieten als alternative Zertifizierungssysteme eine Möglichkeit der Bio-Zertifizierung, die ohne die teure Zertifizierung durch Drittparteien auskommt. Tausende von Biobauern auf der ganzen Welt werden heute bereits durch PGS Initiativen zertifiziert.
Hier in Costa Rica gibt es außerhalb der Metropole San José in den Dörfern und Städten oft wenig kulturelles Angebot. So ist es auch hier in Río Claro. Ein paar Freunde von mir möchten das ändern. Das heißt, von null anzufangen, etwas aufzubauen. Eines Abends vor etwa sechs Wochen, an dem wir gemütlich zusammensaßen, nahm die Idee ihre erste Gestalt an, als ich von Deutschland erzählte, davon, dass ich von dort hier am meisten die Kultur vermisse, die Kunst, Live-Musik in Bars, in denen man gemütlich zusammensitzen kann, Ausstellungen, Filmvorführungen, Diskussionen, etc.
"Hast du einen Freund?"
"Nein."
"Warum nicht? Gefällt dir keiner der Ticos?"
"Ich stehe auf Frauen."
Nach der wahrscheinlich längsten Nacht meines Lebens, lande ich noch vor der Morgendämmerung nahe San José, in Costa Rica. Mit etwas mulmigen Gefühl quäle ich mich durch die Kontrollen am Flughafen. Ich gehe die Liste, die mir Hermann noch kurz vor Abflug gemailt hat noch einmal durch: Geld, Telefonkarte, Miguel anrufen, warten!
Bewohner der Küstendörfer Costa Ricas haben es bislang schwer: sie haben keine Rechte an ihrem Land und sind von Vertreibungen bedroht. Nun wurde im Parlament in der Hauptstadt San José ein Gesetz verabschiedet, das "gemeinschaftliche Küstenzonen" schafft. In diesen können zeitlich begrenzte Konzessionen an die Einheimischen vergeben werden. Das Gesetz muss noch vom Obersten Gerichtshof und in der zweiten Diskussion im Parlament bestätigt werden.