Warum und wozu?
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...
Vor einiger Zeit war eine gemischt-Mittelamerikanische Gruppe bei uns in Fedeagua zu Gast. An einem Abend fuhren sie (uns Freiwillige im Gepäck) in das Küstendorf Ostional, um an einer Versammlung zum "Ley de los Territorios Costeros Comunitarios" am nächsten Vormittag teilzunehmen. Doch am Abend hieß es erstmal: ab an den Strand zur Schildkrötenbeobachtung!
Um fünf klingelt mein Wecker und ich muss mich erstmal mit meiner zweiten Uhr überzeugen, dass es nicht mitten in der Nacht ist, denn es ist stockduster. Aber es ist in der Tat kurz vor Sonnenaufgang. Dämmerung ist hier eben eine Sache von Sekunden. Emma hört mich und rennt wie von Hornissen verfolgt vor meinem Fenster hin und her, ihr Frühstück einfordernd.
Im Jahr 1910 starb der der letzte König Talamancas Antonio Saldaña, als er gegen die einfallende United Fruit Company aufbegehrte, die ins karibische Tiefland Costa Ricas kam, um sich dort mit Bananenanbau reich zu machen. Die indigenen Bewohner wurden weit hinein in die Berge vertrieben, während ihr Land von nun an Heimat von tausenden und abertausenden, in Reih und Glied angeordneten, Bananenstauden sein sollte.
Peñas Blancas ist ein kleines Dorf im äußersten Norden von Costa Rica. Es liegt an der Grenze zu Nicaragua, direkt an der Grenze, es ist der Grenzübergang. In Peñas Blancas leben einige Dutzend Menschen, vielleicht sogar einige Hundert, wer weiß das schon genau. Denn Peñas Blancas existiert nicht, zumindest auf den offiziellen Karten der Regierung.
Bei meiner Suche nach neuen Projekten am Einsatzort fand ich auch Aufgaben in einem botanischen Garten in Chachagua, de, Josipek-Park. Der Josipek besteht aus dem grossen angelegten botanischen Garten und einem langen Weg mit Beschilderungen im Regenwald. Dazu kommen noch 6 zu vermietende Häuser für Touristen und eine grössere Sportanlage. Somit ist der Josipek ein sehr interessanter Urlaubsplatz fuer Ökotouristen.