Warum und wozu?
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...
Costa Rica kann eine Vielzahl an wunderschönen Pflanzen vorweisen, die mir bisher noch nicht bekannt waren. Eine Pflanze, die mich jedoch besonders fasziniert, ist die Mimose. Sie hat ihren Ursprung in Südamerika, kommt in tropischen und subtropischen Wäldern, sowie in Südeuropa vor und wird auch als Sinnespflanze bezeichnet.
Eine Woche nach der Informationsveranstaltung zum Sportboothafen Bahia Cocodrilo der Comisión de Desarrollo von Puerto Jiménez (siehe hier) wurde am 30. September 2012 eine Gegenveranstaltung durchgeführt, die von den Planern und Befürwortern des Bauprojekts organisiert worden war. Eine Einladung zur Teilnahme an der Veranstaltung acht Tage zuvor hatten sie nicht wahrnehmen wollen. Anders die Marina-Gegner: Sie nahmen die Chance zum Dialog wahr und nahmen am Foro von Bahía Cocodrilo teil. Dies fing schon vor Beginn der Redebeiträge mit dem Verteilen von Informationsbroschüren an die Besucher der Informationsveranstaltung an.
.. eine kleine Dorfgemeinde, die für grob 700 Menschen Heimat bedeutet. Um die 270 Haushalte verteilen sich auf drei Straßenzüge und die Hauptstraße, welche Ciudad Quesada und San Ramón im Süd-Osten mit Fortuna im Norden verbindet. Dazu kommen Siedlungen weniger Häuser an den weniger ausgebauten Straßen, die sich zum Teil weit in die Berge im Westen des Dorfes ziehen, bis zu 2 oder 3 Kilometer vom Ortskern entfernt. Distanzen, die es meist zu Fuß zu bewältigen gilt. Die gut verteilten Pulperias – Minisupermärkte – versorgen jedoch jeden in jeder Ecke mit dem wichtigsten. Die Menschen hier sind entspannt und freundlich. Kleine und größere Kläffer schlafen im Schatten der Bäume am Wegesrand.
Nicht nur in Costa Rica, sondern auch in den meisten anderen Ländern Lateinamerikas wird am 12. Oktober der „Día del Encuentro de las Culturas“ (Tag des Zusammentreffens der Kulturen) gefeiert. Begangen wird damit jener Tag vor nunmehr 520 Jahren, an dem Christoph Kolumbus die „Neue Welt entdeckte“.
Wer an Entwicklungsländer denkt, denkt meist an Armut, Hungersnöte, politisch instabile Regime, Bürgerkriege, mangelhafte medizinische Versorgung und fehlende Schulbildung der Bevölkerung. Costa Rica verbinden die meisten, sofern ihnen das Land überhaupt bekannt ist, mit malerischen Stränden und einem unglaublichen vielfältigen Ökosystem. Vollkommen zu Recht.