Warum und wozu?
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...
Ich denke, der Umgang mit dem Tod ist ein Indiz für die gesamte Mentalität eines Kulturkreises, in ihm offenbart sich die Beziehung der Menschen untereinander ebenso wie zu den äußeren Limitationen, die unserem Dasein gesetzt sind. In Costa Rica ist dieser Aspekt des Lebens, der sich diesem gleichsam so unnachahmlich entzieht, nicht ebenso künstlich ausgeblendet wie in unseren Metropolen.
ACOMUITA bietet für interessierte Touristen eine Schokoladentour an. ATEC (ein öko- und kulturtouristischer Reiseveranstalter mit Sitz in Puerto Viejo) gilt an der Karibikküste als Ansprechpartner für Interessenten. Die Tour findet in Spanisch statt, so können bisher nur Interessenten, die der spanischen Sprache mächtig sind, an dieser Tour teilnehmen.
Eine Woche vor dem weltweiten Tag des Wassers am 22. März, trafen sich in meinem Einsatzort Chachagua Menschen, denen die Wichtigkeit des Wassers bewusst ist. Mehrere Hundert belagerten Ufer, Felsen und die schmale Brücke, die das Dorf nach Norden hin mit La Fortuna verbindet. Es war bewölkt und die Feuchtigkeit stieg angenehm kühl vom Strom herauf. Ich streckte die Füße ins Wasser.
Seit dem Mauerfall und Dank des Schengener Abkommen und der sich immer weiter ausdehnenden Europäischen Union sind den meisten Deutschen lange Warteschlangen und strenge Gepäckkontrollen an Grenzübergängen fremd. Heute überquert man die Grenzposten im Auto, mit einem leicht verminderten Tempo, registriert beiläufig das Willkommensschild des jeweiligen Landes und ärgert sich schon mal über die ungewohnten Straßenschilder und die überflüssigen Tempobeschränkungen auf ausländischen Autobahnen.
Wer in Costa Rica keinen Abschluss hat, nur die Grundschule besuchte, aber noch keine geistige Behinderung attestiert bekam, der wird Polizist- oder Plantagenarbeiter, falls er bei ersterem abgelehnt wird. Denn die mit diesem Metier einhergehende Machtposition sowie das Vorrecht, die schneidigen blauen Uniformen inklusive neckischer Cappies zu tragen, bleibt den raffinierteren Schulabbrechern vorbehalten. Schließlich werden sie Repräsentant einer der wichtigsten Größen im hiesigen Staatssystem, deren Einverständnis für alles Mögliche, wie dem Eröffnen einer Schule etwa, benötigt wird.