Warum und wozu?
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...

San Jose, nach der Ankunft
Vielleicht hätte man doch auf die Vorsichtigeren hören sollen: 'Warum setzt ihr nicht noch ein Jahr aus?! In diesen Pandemiezeiten kann man doch nicht planen und so einen Auslandsaufenthalt organisieren!'
Man kann. Und wenn man Pech hat, stolpert man mehr in seinen Freiwilligendienst rein als dass man tatendurstig und energiegeladen diesen neuen Lebensabschnitt angeht.

… Schreit es laut. Und nein, es geht hierbei nicht um merkwürdige Flirttips des wild gestikulierenden, grauhaarigen Mannes in Fußballschuhen und kurzer Sporthose. Es handelt sich um Hermanns Ausrufe, die mir bedeuten sollen, dass ich mich mehr um den Ball unseres Fußballspieles bemühen soll.

Vor wenigen Tagen ist mit Jerhy Rivera Rivera ein zweiter indigener Landrechtsaktivist binnen eines Jahres in Costa Rica ermordet worden. Jehrys Mord steht in der traurigen Tradition zunehmender Konflikte indigenen Lebens in Zentralamerika. Speziell in Costa Rica begünstigt die Zahnlosigkeit des Staates beim Umsetzen internationaler Menschenrechtsabkommen sowie die Untätigkeit und Doppelstandards der lokalen Polizei und Justiz eine Dynamik, die sich immer mehr gegen indigene Interessen zu entwickeln scheint.
Es ist schon wieder diese magische Zeit im Jahr, Anfang Dezember, die Menschen sind in der Stadt, erledigen die letzten Aufgaben des Jahres, Vorfreude auf die Feiertage liegt in der Luft und der Wahlkampf beginnt in Costa Rica. Es werden Parteifahnen aufgehangen, Flyer verteilt und selbst der öffentlickeitsscheue Bürgermeister von Nicoya muss jetzt seine Volksnähe zeigen.