Warum und wozu?
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...

Es ist fünf Uhr morgens als ich, meine Gummistiefel an den Füßen und meinen Bolso (Rucksack) auf dem Rücken das Haus meiner Gastfamilie verlasse. Untypischerweise für diese Jahreszeit, tropft mir ein warmer Nieselregen auf meinen breitkrempigen Hut.
Ich wurde in den letzten Wochen immer wieder gefragt:"Lukas, erzähl doch mal, was machst du so den ganzen Tag?" Darauf eine Antwort zu geben fällt mir ziemlich schwer. Immerhin bin ich grade am anderen Ende der Welt und natürlich ist das Leben hier komplett anders als in Deutschland.
“¿Que piensas?” Magdalena, meine 57-jährige Mitbewohnerin aus Peru, hält den Buchstaben A aus Ästen der Yuca-Palme vor die Holzwand. Keine zwei Minuten später ist das Konstrukt mit Nägeln befestigt und Magdalena beginnt, mit einem Stift Wörter an die Wand zu schreiben. “A es mi letra favorita!”
Wo man auch hoch in die Bäume schaut, findet man sie, Termiten. Ihre Nester reichen von der Größe eines Tennisballes bis hin zur Größe eines Medizinballes. Doch das ist auch schon alles was man von ihnen sieht.