Warum und wozu?
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...

Für einen Staat, in dem Kirche und Regierung verfassungsrechtlich voneinander getrennt sind und jeder Mensch die gleichen Rechte hat. An einem Samstag, 15 Tage vor der Präsidentschaftswahl in Costa Rica, gehen tausende Menschen in der Hauptstadt des Landes für einen Wandel auf die Straße.

Wenn man sich mein derzeitiges Zuhause so anschaut, könnte man glauben, hundert Jahre in der Zeit zurück gereist zu sein. Auf einer Lichtung mitten im Regenwald steht ein kleines Holzhäuschen, daneben eine noch kleinere, halb offene Hütte, aus der Rauchschwaden aufsteigen - die Küche. Drei Schweine, zehn Ferkel, einige Hühner, ein Hund und ein Pferd bevölkern die Finca meiner Gastmutter Doña Luisa. Strom gibt es nicht, gekocht wird auf offenem Feuer und etwas entfernt im Wald steht ein Plumpsklo.
Grüne Schlingpflanzen, welche sich auf anderen Bäumen ihren Weg nach oben zum Licht bahnen. Glänzende Vanillepflanzen. Grüne Kaffeebohnen. Riesige Blätter der Brotfruchtbäume. Und zwischen diesem grünen Dickicht ein verheißungsvolles gelboranges Leuchten. Kleine Sonnen im dunklen Wald. Der Kakao. Oder vielmehr die reifen Früchte, die darauf warten gefunden und geerntet zu werden.

Die Gruppe kann kommen. Nach monatelanger Vorbereitung erreicht die Bereitschaft einen Höhepunkt in stille. Alle Böden sind mindestens dreimal geschrubbt, das Dach ist repariert, die termitenzerfressenen Wände durch neue ersetzt und die Betten gemacht, das Gemüse ist geschnitten und der Pool repariert und befüllt, alle Wege sind gechappt und befestigt und die Wasserversorgung funktioniert auch endlich wieder einwandfrei. Ein neuer Eingang ziert die Greenschool und neue Töpfe unsere Küche.

Zum wiederholten Male frage ich jemanden in der Gemeinde, wie das Wetter normalerweise im Januar sein würde und zum wiederholten Male erhalte ich die Antwort: "Normalmente no hay lluvia!". Ich stelle diese Frage in den letzten Tagen öfters. Ich frage gefühlt jeden in der Gemeinde. Dies liegt daran, dass mir zu Beginn meines Aufenthaltes hier immer wieder gesagt wurde, dass ab Dezember Sommer wäre und dann eine mehrmonatige Trockenzeit anbrechen würde.