Warum und wozu?
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...

Mitten in der Nacht machen wir zwei Freiwilligen uns auf, um zusammen mit den vier „Gatos“ (zu Deutsch Katzen) Abelado, Cristóbal, Orlando und Óscar in das Abenteuer Karibik, Kakao und Kulturen aufzubrechen. Um hier keine Verwirrung zu stiften, erstmal eine Namenserläuterung: Die G.A.T.O.- Farmer haben wenig Ähnlichkeit mit ihren Namensvettern, den Katzen. Weder schnurren sie, noch können sie nachts sehen.
Das Filmteam CoCoPerma meldet vollzähliges Erscheinen. Nachdem die Conferencia y Convergenzia de la Permacultura wegen Huricane und Erdbeben nun 2 Mal verschoben wurde, ist es nun doch so weit und wir (das sind acht Freiwillige von Pro REGENWALD) sind mitten drin. Ausgerüstet mit Kameras, Stativen und Mikrophonen ist es unsere Aufgabe, das zweitägige Event für die Ewigkeit festzuhalten und Workshops, Vorträge und Diskussionen im Netz auch für diejenigen verfügbar zu machen, die nicht den Weg ins hochgelegene Cartago antreten konnten.
Schon bei meiner Ankunft war ich interessiert, wie die akademische Ausbildung (natürlich besonders im Zusammenhang mit ökologischer Aufklärung) hier auf dem Land funktioniert. Zunächst muss ich sagen, dass ich bis dato noch wenig Vergleichsmöglichkeiten zu der Qualität der Schulen in einer größeren Stadt wie San Jose sammeln konnte.
Vorweihnachtliche Stimmung in Curre
Advent, Advent,
Ein Häufchen Müll das brennt.
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier,
Dann steht das Christkind vor der Tür.
Und wenn das Häuschen brennt,
Dann hast'e Weihnachten verpennt.
Auch hier in Curre steigt so langsam die Vorfreude auf Weihnachten. Der erste Advent ist verstrichen und man findet überall in der Gemeinde geschmückte Häuser. Spricht man die Leute hier auf das Thema "Weihnachten" an, steigt sofort die Laune.
Dieser Blogeintrag behandelt ein Thema, dessen Fokus nicht in Costa Rica sondern im fernen Deutschland liegt. Wie bereits in meinem Blogeintrag über Pestizide berichtet, hat aber auch Costa Rica ein gewaltiges Glyphosat Problem.