Warum und wozu?
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...
In Europa steht eine Entscheidung an. Eine der wohl spannendsten und wichtigsten in Sachen nachhaltige Landwirtschaft. Thema: Glyphosat-Ausstieg. Glyphosat ist hoch umstritten. Das laut Weltgesundheitsorganisation "wahrscheinlich krebserregend(e)" Herbizid spaltet die Meinungen und die sich ständig ändernden Aussagen führen zu einer hochgradigen Verunsicherung.

Ich gehe abends mit meiner Gastmutter Grettel eine Seitenstraße entlang als es plötzlich anfängt ungemein zu stinken. Wir laufen etwas weiter und sehen ein kleines Feuer am Straßenrand. Als ich das Feuer näher betracht erkenne ich Plastikflaschen, Pappe und Milchkartons. Das war der Moment der mich das erste Mal dazu brachte genauer über das Müllentsorgungssystem in Costa Rica und Deutschland nachzudenken.
Seit nun 7 Tagen sind wir, die Nachrücker der Truppe, im Land des “Pura Vida”. Eigentlich sollten wir beide erst mal in Ruhe Land und Leute kennenlernen und in Costa Rica ankommen. Doch wir beide steckten sofort voller Tatendrang und konnten unsere Hände nicht ruhig halten bei den kleinen, aber zahlreichen Aufgaben, die uns im Haus bei unserer Mitfreiwilligen Julia und ihrer “Gastmutter” Maria Elena entgegenkamen. Wir legten schnell los und machten erst mal Bekanntschaft mit einem stacheligen Limonenbaum, den Maria Elena nicht leiden kann.
Kein Tag in Costa Rica ist bis jetzt vergangen ohne dass der Tico (= Eigenname für die costaricanischen Einwohner)* es benutzt hat. Ich bin zwar erst drei Wochen in Mittelamerika, aber ich glaube ich kann ohne Sorge sagen, dass es wohl nie einen Tag in den noch knapp 50 folgenden Wochen geben wird, wo ich dem Ticos liebstes Spielzeug nicht mitbekommen werde.
Nate ist da! Es ist unübersehbar. Überall liegen Bäume, seit Tagen hat der Regen nicht aufgehört und wenn er doch mal nachlässt, dann nur um gleich drauf mit doppelter Intensität zurück zu kehren. Der Strom ist weg und selbst an den wenigen Orten in der Umgebung, wo einen sonst das Handysignal erreicht, starrt man jetzt gespannt auf den nassen Bildschirm bevor man enttäuscht und durchnässt den Rückweg antritt.