Warum und wozu?
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...

Zu Deutsch: 'Internationale Tag der Landfrauen' - und selbiger findet seit einem Jahrzehnt am 15. Oktober jeden Jahres statt, nachdem die Initiative 1995 auf der UNO-Frauen-Weltkonferenz in Peking ins Leben gerufen wurde. So kamen auch 2017 am Wochenende um den besagten fünfzehnten, an die 60 nicaraguanische Landfrauen mit ihren Kindern auf der Finca Esperanzita, der Wiege des nicaraguanischen Biolandbaus, zusammen. Sie feierten sich und ihre Rolle in der Entwicklung des Landes. Aber ohne jeden Eitel und Egozentrismus.
Der Bus setzte sich ruckelnd in Bewegung. "Es geht los!" rief meine Mitfreiwillige Jana mir zu und ein breites Grinsen zog sich über mein Gesicht "Ich fasse es nicht, es geht tatsächlich endlich los" antwortete ich ihr euphorisch während ich zum letzten mal für einige Zeit San Josés Straße aus dem Fenster betrachtete.
Heute morgen habe ich um viertel vor 9 das Haus von Maria Elena verlassen. Dieses liegt in San José, der Hauptstadt von Costa Rica. Anna, eine Freiwillige meines Jahrgangs hat mich begleitet, damit ich nicht alleine gehen muss, denn die umliegende Gegend ist nicht gerade die Beste.
Der Regen trommelt seit Stunden auf das Wellblechdach. Er soll für 2 Tage nicht mehr schweigen. Man spührt die Angespanntheit im Raum. Immer wieder das Klingeln von Handys, stille Gespräche. Geht es euch gut? Wo seid ihr? Am 4 Okt. bricht Hurricane Nate mit voller Wucht über Mittelamerika ein. Hoduras, Nicaragua und Costa Rica. 22 Tote. 400 000 heimatlos vom Sturm zurück gelassen. Nur in Costa Rica. All diese Zahlen, die Fotos die Whats App Gruppen fluten, Evakuationen, Erdrutsche. Ausnahmezustand.
Es sind unsere ersten Tage in Costa Rica und wir verbringen die ersten zwei Wochen zusammen in der Station von Arbofilia im Regenwald. Wir sitzen morgens beim Frühstück, mehr oder weniger munter, während der Tag besprochen und geplant wird. Es steht Arbeit in der Baumschule und bei den Kakaobäumen an. „Und dann kommen ja heute noch die beiden Männer, die den Baum vor der Tür fällen sollen. Das könnte ja mal eine/r von euch fotografieren.“ Bei dieser Bemerkung von Hermann werde ich hellhörig.