Warum und wozu?
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...
Menschen, die sich für die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen einsetzen, werden selbst zunehmend Opfer von Gewalt ...

Als ich heute aufgewacht bin und auf mein Handy schaute, hatte ich eine neue E-Mail von Pro REGENWALD. Wir sollten so schnell wie möglich verbindlich Bescheid sagen wenn wir verlängern wollen, damit Pro REGENWALD die Monate für uns beim Weltwärts Programm beantragen kann. Diese Mail hat mich darauf hingewiesen das meine Zeit hier nun wirklich langsam abläuft. Bin ich schon bereit dafür? Ich könnte ja auch verlängern…
Das, was uns präsentiert wird, ist immer nur die halbe Wahrheit. Oft ist es erschreckend, wenn wir merken, dass nichts so ist, wie es erscheint. Wie eine kalte Dusche, die uns den morgendlichen Schleier von den Augen nimmt und uns beide Seiten der Medaille sehen lässt…

Jeder, der uns im Korridor besuchen kommt, ist so beeindruckt von diesem Ort. Die pure Natur, die kräftigen Farben, überall zwitschernde Vögel und die wahnsinnig tolle Luft. Der Ort vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Verbundenheit mit der Erde und hat eine reinigende Wirkung auf die Seele.
Klimabelastung durch Flugverkehr vermeiden oder mindern
Pressemitteilung 29.07.2016
München - Das Flugzeug ist das klimaschädlichste Verkehrsmittel und wird von der Regierung subventioniert. Der Münchner Verein Pro REGENWALD und seine Unterstützer weisen auf diese Problematik hin und fordern deshalb sowohl die Einführung einer Kerosinsteuer als auch eine freiwillige CO2-Kompensation durch die Reisenden als Sofortmaßnahme zum Klimaschutz.
Pro REGENWALD startet einen Online-Appell gegen umweltschädliche Subventionierung
Pressemitteilung 27.07.2016
Zum Beginn der Urlaubszeit in Bayern startet der Münchner Verein Pro REGENWALD mit zahlreichen Unterstützern einen Online-Appell zur Einführung einer Kerosinsteuer. Sie verlangen von der Bundesregierung, die Subventionierungen in der Luftfahrtbranche und die Schlechterstellung der wesentlich klimafreundlicheren Bahn abzubauen.