Und schließlich gibt es sogar Vorschläge, fossile Brennstoffe als „nachhaltige Flugtreibstoffe” zu klassifizieren und unter CORSIA gutzuschreiben. Das könnte dazu führen, dass Kerosin aus Ölraffinerien, in denen Wärme und Energie aus der Verbrennung von Holz stammt – was fälschlicherweise als CO2-neutral bezeichnet wird (und den Druck auf die Wälder nur noch weiter erhöht) – oder Kerosin aus Ölquellen, die bei der Bohrung weniger Energie benötigen als andere, als nachhaltig eingestuft werden.
Wir fordern die Mitglieder des ICAO-Rates dringend dazu auf, den CORSIA- Mechanismus abzulehnen, da er auf falschen Lösungen von Biokraftstoffen und Kompensationsplänen basiert – und somit möglicherweise Mineralölunternehmen direkt belohnt. Wir fordern die Mitglieder des ICAO-Rates außerdem auf, das Pariser Klimaabkommen zur Begrenzung der Erwärmung auf 1,5°C ernst zu nehmen, da die Ziele nicht erreicht werden können, solange das Wachstum des Luftfahrtsektors nicht gestoppt und umgekehrt wird.
Auf Moderation wartende Feedbacks
Der Eintrag hat ein auf Moderation wartendes Feedback...