Die Mehrheit der Deutschen weiß wahrscheinlich nicht einmal, was Palmöl überhaupt sein soll. Ein paar wissen bescheid. Und manche haben schon einmal davon gehört. Unter jenen herrscht der weitverbreitete Irrglaube, ein Großteil des Palmöls verschwinde in der Biodieselproduktion.
Denn - oh Wunder! - auch hierfür wird als Rohstoff unter anderem Palmöl verwendet. Aus 5% des weltweit gewonnenen Palmöls wird Biodiesel hergestellt. In Deutschland ist der Anteil, den das Palmöl dabei jedoch ausmacht, noch geringer: Hierzulande wird hauptsächlich auf Rapsöl gesetzt.
Was die Leute ertaunt, ist, dass viel mehr für Produkte des täglichen Lebens draufgeht: Schokolade, Eiscreme, Margarine, Waschmittel oder Kosmetika beispielsweise.
Da hat die Schokolade eindeutig "gewonnen"!
Hier noch ein paar interessante Zahlen zu Palmöl - v.a. Biodiesel:
- Produktion weltweit (2009): 50,7 Mio. Tonnen (45,4 Mio. Tonnen Palmöl, 5,3 Mio. Tonnen Palmkernöl)*
- Verbrauch Palmöl Deutschland, sämtliche Nutzungen wie Lebensmittel, Oleochindustrie, Biodiesel (2009): 1,16 Mio. Tonnen*
-Verwendung Palmöl Deutschland, Biodiesel (2009): ca. 130.000 Tonnen**
-Verwendung Palmöl für Biodiesel durch deutsche Hersteller (2009): ca. 20.000 Tonnen***
- Durch den Round Table on Sustainable Palm Oil (RSPO) zertifiziertes Palmöl insgesamt: ca. 1,5 Mio. Tonnen ****
- Biodieselproduktion in Deutschland 2009: 2,5 Mio. Tonnen
-davon Beimischung (B7): 2,3 Mio. Tonnen
-davon B100: 250.000 Tonnen
Quellen:
* OVID, Oilworld
** VDB – Schätzung nach Angaben von Greenpeace
*** VDB – Schätzung nach Umfrage bei VDB-Mitgliedern
**** Angabe Round Table on Sustainable Palm Oil (RSPO)
2 Kommentare
Thanks for the share!
Nancy.R
Much appreciated for the information and share!